A. Unternehmensziele und –profil für mein eigenes Unternehmen
B. Dienstleistung
• Zielgruppe
• Kundennutzen
• Dienstleistungsangebot
• Verknüpfung der Dienstleistungen
• Preisfindung
C. Branche und Markt
• Standortanalyse
• Anzahl standesamtliche Eheschließungen
• Kaufkraft
• Haushaltsstruktur
• Wettbewerbsanalyse
• Internetrecherche
• Messen
• Vergleichsangebote einholen
D. Realisierungsplanung
E. Analyse Chancen und Risiken
F. Finanzplanung & betriebswirtschaftliche Kennzahlen
A. Marketing
• Grundsätze, AIDA
• CI
• Zielgruppendefinition
• Kundengewinnung
• Internet
• Messen
• Aufbau Medienkontakte
B. Werbung
• Relevante Hochzeitsmagazine
• Hochzeitsportale im Internet
• Einsatz und Verteilung der Flyer
• Berichterstattungen in den Medien
• Plakatwerbung
C. Messen
• Auswahl der Messen / Standauswahl
• Kostenkalkulation der Messe
• Vorbereitung einer Messe
• Benötigte Unterlagen
• Aufbau des Messestandes
A. Zielgruppe - Leistungen
• Welche Kundengruppe möchte ich ansprechen?
• Welche Leistungen biete ich an?
• Wie stehe ich zum Mitbewerb in der Region?
• Wie setze ich meine Preisstruktur
B. Akquise
• Erstkontakt mit Kunden
• Vorbereitung der verschiedenen Kundengespräche
• Zielgerichtete Bedarfsermittlung
• Benötigte Unterlagen
• Nachbereitung der Gespräche
A. Hintergrundwissen zu den Dienstleistungsbereichen
• Braut- und Bräutigammoden
• Fotografie
• Musikvarianten auf der Hochzeit
• Abwicklung in Restaurants
• Catering / unbewirtschaftete Locations
• Torten, Floristik, Papeterie
• Dekorationsmöglichkeiten
• Fahrzeuge, Shuttleservice
• Feuerwerk, Highlights
B. Hintergrundwissen - Gestaltungsmöglichkeiten der Trauung
• Standesamtliche und Kirchliche Trauung
• Freie Trauzeremonie
• Andere Religionen
• Auslandshochzeiten
C. Zeitlicher Ablauf eine Hochzeitsplanung
• Planung Step-by-Step
• Erarbeiten von Budget- und Zeitplänen
• Tagesbetreuung als Zeremonienmeister
A. Vertragliche Grundlagen
• Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Leistungsbeschreibungen und Vertragswesen
• Vollmacht, Haftungsfreistellung und Internetrecht
B. Büroorganisation
• Büroausstattung und Aufbau der Administration
• Terminplanung, Zeitabläufe
• Aktenführung, Ablagesysteme und Archivierung
• Erfassung der Angebote der Dienstleistungspartner
• Konditionen und Verträge
C. Aktenführung der Brautpaare
• Übersichten, Checklisten
• Budgetplan
• Zeitplan und Fahrtkosten
D. Rechnungswesen
• Aufbau und steuerliche Inhalte
• Ordnungssystem und Rechnungsstellung an Kunden
• Provisionsrechnungen und Schlussrechnungen
• Übersicht Einnahmen / Ausgaben
• Umsatzsteuervoranmeldung
Photo Credit: Vivid Symphony Photography