Da nicht jeder unbedingt unter der festen Marke eines Franchisesystems gründen möchte und andererseits auch nicht jeder die finanziellen Mittel einer IHK Qualifizierungsmaßnahme hat, habe ich all mein Wissen in meinem Handbuch zur Ausbildung als Hochzeitsplaner zusammen gefasst. Ich möchte dies möglichst kostengünstig einem breiten Interessentenkreis zu Verfügung stellen.
Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die Skripte für eine Ausbildung zum Weddingplaner zur Verfügung stellen, doch ist keines davon "aus der Praxis" geschrieben.
Warum ich dieses Handbuch so kostengünstig wie möglich anbieten möchte?
Nun, ich habe in den letzten Jahren hunderte von Interessenten gesprochen, die sich auf die eine oder andere Weise als Weddingplaner selbstständig machen wollten. Doch in vielen schlummerte erst einmal nur die Idee, ohne konkrete Ziele einer Gründung. Selbst in unserem IHK Kursen stelle ich oft fest, dass viele Teilnehmer sich erst einmal "probeweise" neben ihrer Festanstellung als Hochzeitsplaner selbsständig machen möchten.
Ich bin durch und durch von der IHK Qualifizierungsmaßnahme überzeugt. Auch bin ich natürlich als Inhaberin eines Franchisesystems zutiefst von den Vorteilen einer Gründung als Weddingplaner im Franchise überzeugt, um eine etablierte und bis aufs Kleinste ausgefeilte Vorgehenweisen für sich nutzen zu können. Und doch habe ich mich oft gefragt, ob es das wert ist, relativ viel Geld in etwas zu investieren, von dem man momentan noch nicht einmal ganz sicher ist, dass man es überhaupt als langfristige berufliche Zukunft sieht.
Sicher, ist hier ist der Grad des Reifeprozesses dieser persönlichen Entscheidung sehr individuell. Doch für all diejenigen, die sich in diesem Moment noch gar nicht sicher sind, ob sie überhaupt eine Gründung als Hochzeitsplaner anstreben, möchte ich mit meinem Handbuch eine Möglichkeit schaffen, sich mit geringem Investment alles nötige Know How - und zwar bereits ab dem Gründungsgedanken - anzueignen. Dies um vielleicht erst einmal eine ausgereifte Entscheidung treffen zu können.
Daher enthält dieses Handbuch - im Gegensatz zu allem, was sonst am Markt angeboten wird - auch viel Grundwissen über jegliche Aspekte einer Gründung, bevor es überhaupt mit fachlichen Themen und Planungsabläufen startet. Denn genau dies ist der Grund, warum 2/3 der Hochzeitsplaner, die am Markt starten, nach kürzester Zeit wieder verschwinden. Sie haben sich weder Gedanken über ein aussagekräftiges Corporate Design gemacht, noch Gedanken darüber, wie sie sich überhaupt vermarkten und von allen bestehenden Agenturen abheben. Ich möchte jeden ermutigen, sich als "Wedding Planner" selbstsändig zu machen, aber RICHTIG!
Und selbst wenn du nach dem Durcharbeiten dieses Handbuches feststellt, dass dieser Weg doch nicht der richtige für dich ist, hat es dich immerhin nicht mehr gekostet als ein Wochenendtrip nach Paris.
Also, trau Dich...
Herzlichst,
Daniela Jost
Natürlich sollt Ihr nicht die Katze im Sack kaufen. Dennoch habt Ihr sicher Verständnis dafür, dass wir Euch nicht vorab einen umfangreichen Einblick in das Skript für Hochzeitsplaner gewähren können. Schließlich steckt hier all unser Know How aus über 10 Jahren Hochzeitsplanung. Wissen aus über 10 Jahren Weddingplaner-Dasein, das mich selbst viele Höhen und Tiefen und selbstverständlich viele Fehler und Erfahrungen gekostet hat. Für Euch habe ich hier die Essenz aus all den Jahren als Hochzeitsplaner aufbereitet. Denn schließlich muss man Fehler, die bereits ein anderer gemacht hat, nicht wiederholen. Ja, in diesem Skript gebe ich auf 191 Seiten all mein Wissen an Euch heraus. Das tue ich gern und dennoch möchte ich mein Know How in guten Händen wissen, bei Menschen, denen dieser Wissensvorsprung ebenfalls etwas wert ist.
Daher zeige ich Euch hier gern einige Auszüge des Handbuches, wenn eben auch nur teilweise. Solltet Ihr weitere Fragen zum Inhalt haben, wendet Euch doch gern an unsere Büronummer: 0201 - 437 463 40
Hier bekommt Ihr schonmal einen kleinen Überblick über Inhaltsverzeichnis und alle behandelten Themen:
Businesspläne
Inhalte von Businessplänen
Finanzierungsplanung
Konzepterstellung
Marketing
Voraussetzungen für erfolgreiches Marketing
Anleitung Pressemitteilung & Pressetext
Markt und Marktbegriffe
Marketing-Budget-Planung
Hochzeitsmessen Planung
Hochzeitsmagazine
Administration
Ihr Leistungsangebot am Markt
Allgemeine Geschäftsbeziehungen
Bestandteile einer Rechnung unter steuerrelevanten Gesichtspunkten
Dienstleistervereinbarungen
Fachwissen Hochzeitsplanung
Wo liegen die Vorteile, warum sollen Brautpaare einen Wedding Planer engagieren?
Erstberatungsgespräch
Vor der Heirat
Checkliste zur Hochzeit
Anmeldung zur Eheschließung
Dokumente / Unterlagen Standesamt
Namensführung in der Ehe
Verschiedene Möglichkeiten der Trauung
Tipps für die Vorbereitung der kirchlichen Trauung
Zeichen & Symbole der kirchlichen Trauung
Konfessionslose Ehe- Konfessionsübergreifende Trauung
Katholische Trauung/ Evangelische Trauung
Freie Trauung
Trauung (Heiraten) im Ausland
Sonstiges
Hochzeitsbudget
Aufgaben und Rollen von Trauzeugen
Hochzeitstafel
Reden
Hochzeitsjubiläen
Brauchtum, Tradition, Scherze
Heiraten anderswo
Geschenke
Gastgeschenke
Themenblöcke Branchen
Themenblock: Musik, Ton, Licht
Themenblock: Fotograf & Video
Themenblock: Druck und Grafik
Themenblock Hochzeitsoutfit
Facts zu allen Dienstleistern der Hochzeitsbranche
Planungsabläufe von A-Z
Zeitplan Hochzeitsplanung
Budgetplanung
Locations und Preise
Planungssteps
Koordination der Dienstleister
Gästekoordination
Muster Gästeliste
Planung der Feier
Sitzordnungen
Koordination am Tag der Hochzeit
Muster Planungslisten
Das Verhältnis von Preis zu Leistung
"Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen, verliert Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da die gekaufte Leistung die ihr zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld um für etwas Besseres zu bezahlen."
Johan Ruskin,
englischer Sozialreformer (1819-1900)
Verständlicher Weise ist es schwierig sich "im Vertrauen" zum Kauf solch eines Buches zu entscheiden ohne dessen Wert abschätzen zu können. Manchmal werden wir auch gefragt "Was ist wenn mir das Hochzeitsplaner Buch nicht gefällt? Kann ich es umtauschen?"
Ganz verständliche Gedanken. Doch vielleicht versteht Ihr auch, dass es sich hier nicht um ein Taschenbuch handelt, welches mal eben für den Urlaub gedacht ist. In diesem Buch für Hochzeitsplaner findet sich das Know How aus über 10 Jahren Hochzeitsplanung. Wissen, welches nicht für 19,90 € am Kiosk angeboten wird.
Wissen und sehr viel Zeit. Zum Beispiel die Zeit, dieses Wissen in eine ansprechende Form zu bringen.
Nein, das Hochzeitsplaner Buch kann nicht umgetauscht werden. Hier steckt all unsere Erfahrung, die wir wertgeschätzt sehen möchten. Wertgeschätzt und nicht schnell mal eben kopiert. Gern beantworten wir Euch telefonisch vor Eurer Bestellung alle offenen Fragen (0201 - 437 463 40) und zeigen Euch gern hier auch einige Auszüge aus dem Inhalt. Des Weiteren findet ihr hier ein detailliertes Inhaltsverzeichnis.
Doch danach gilt - und dazu stehen wir: Vom Umtausch ausgeschlossen.
Dieses Handbuch für eine Selbstständigkeit als Hochzeitsplaner beinhaltet mittlerweile auf 191 Seiten nicht nur sämtliches Know-How aus der Hochzeitsbranche sondern auch viele Planungsvorlagen, die Euch Euren Start sicher vereinfachen.
Ich bin überzeugt davon, dass es seine 149,- € (zzgl. 6,90 € Versand) wert ist.
Solltet Ihr nach dem Durcharbeiten zu einer anderen Meinung kommen, lasst es mich sehr gern wissen.
Für Eure Sicherheit:
Wir möchten gern auf anonyme Zahlungswege verzichten.
Daher sendet uns zur Bestellung des Handbuches zum Preis von 149.- Euro zzgl. 6,90 Porto bitte über das Kontaktformular eine Anfrage.
Wir senden Euch dann per Mail die Kontodaten zur Überweisung und innerhalb von 7 Tagen liegt das Handbuch mit allem Know-How zur Hochzeitsplanung druckfrisch in eurem Briefkasten.
Bitte teilt uns außerdem für den Versand eure Versandadresse mit. Ganz wichtig: Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Ihr eure Mailadresse falsch eingetippt habt. Deshalb gebt uns doch bitte im Textfeld auch eure Rufnummer für Rückfragen an.
Natürlich könnt Ihr das Formular auch sehr gern für Fragen benutzen oder uns einfach Eure Meinung schreiben.
Lieben Dank und viel Freude mit dem Skript!
Okay, Ihr wollt Hochzeitsplaner werden, habt vielleicht mein Handbuch für Hochzeitsplaner gelesen oder einen Kurs besucht. Doch was, wenn die ersten Fragen auftauchen? Warum sollte es, wenn man Hochzeitsplaner werden möchte anders sein als in anderen Lebenslagen: Fragen entstehen immer erst mit dem TUN.
Doch keine Sorge, wir lassen Euch mit euren Fragen nicht im Regen stehen. Gern gebe ich mein Wissen aus 10 Jahren Hochzeitsplanung an Euch weiter. Denn schließlich muss man Fehler, die ein anderer bereits gemacht hat, nicht noch einmal machen.
Für ein Hochzeitsplaner Coaching stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Telefoncoaching
Gern vereinbaren wir einen Termin für einen Telefontermin, für den Du dir bitte alle deine aktuellen Fragen notierst. Wir telefonieren so lange, bis Du wirklich das Gefühl hast, dass Du Dich nun wieder gewappnet für die nächste Hochzeit fühlst. Die Abrechnung erfolgt fair mit einem Stundensatz von 120,-€.
Intensivcoaching
Wenn Du zu den Menschen gehörst, die ein "greifbares" Gegenüber brauchen um sich weiterbilden zu können, dann könnte ein Intensivcoaching in unserem Büro vielleicht vorteilhafter für Dich und Deine Karriere als Hochzeitsplaner sein. Ich nehme mir gern einen ganzen Tag für Dich Zeit und wir arbeiten gemeinsam an Deinen Fragen. Vielleicht steckst Du ja auch gerade mitten in einer kniffligen Hochzeitsplanung. Dann bringe einfach alle Unterlagen mit und wir arbeiten gemeinsam an Deiner aktuellen Planung für ein Brautpaar.
Das Tagescoaching dauert 7 Stunden und kostet 980.- Euro.